Bayern Leverkusen

LIVERPOOL ERHÄLT GROSSE UNTERSTÜTZUNG FÜR JEREMIE FRIMPONG, NACHDEM EIN GENIALES „SCHLUPFLOCH“ ENTDECKT WURDE

Der niederländische Flügelspieler könnte im Sommertransferfenster von Leverkusen nach Liverpool wechseln

Premier-League-Meister Liverpool kann ihrer Verfolgung von Jeremie Frimpong einen weiteren positiven Aspekt hinzufügen.
Berichten zufolge befindet sich Liverpool in fortgeschrittenen Gesprächen, um den niederländischen Flügelspieler vom deutschen Bundesliga-Meister 2023/24 Bayer Leverkusen zu verpflichten.
Frimpong ist das Hauptziel der Reds, da sie daran arbeiten, Trent Alexander-Arnold zu ersetzen, der seinen Abschied von der Anfield Road nach über zwei Jahrzehnten bei seinem Jugendverein bestätigt hat und zu Real Madrid wechseln wird.
Alexander-Arnold wird sich im spanischen Hauptstadtklub mit dem scheidenden Leverkusen-Trainer Xabi Alonso zusammentun, und es wird erwartet, dass Frimpong nach Liverpool wechselt, um unter seinem Landsmann Arne Slot zu spielen.
Laut dem deutschen Medium Kicker stehen die beiden Vereine kurz davor, sich auf eine Ablösesumme von 40 Millionen Euro für den 24-Jährigen zu einigen.
Und es gibt einen zusätzlichen Bonus für die Reds, die mit dem Abgang von Alexander-Arnold am Saisonende einen „home-grown player“ verlieren.
Wie von Anything Liverpool auf X (ehemals Twitter) hervorgehoben, würde Frimpong ebenfalls als einheimischer Spieler gelten.
Frimpongs Familie zog in seiner Kindheit nach England und er war für die Nationalmannschaften von England, Ghana und den Niederlanden spielberechtigt, wobei er inzwischen zwölf A-Länderspiele für die Niederlande absolviert hat.
Obwohl er in Amsterdam geboren wurde und nie im englischen Profifußball gespielt hat, verbrachte Frimpong neun Jahre als Jugendspieler bei Manchester City, bevor er 2019 zu Celtic wechselte und in seiner ersten Saison in Glasgow das Triple gewann.
Im Januar 2021 wechselte er zu Leverkusen und beendete die vergangene Saison als Doppelgewinner und als Teil der „Unbesiegbaren“ in der Bundesliga.
Liverpool sicherte sich im letzten Monat den 20. Meistertitel der Vereinsgeschichte, und die neuen Premier-League-Champions hatten zuvor bereits neue Vereinbarungen mit Mo Salah und Virgil van Dijk erzielt.
Doch Alexander-Arnold entschied sich, Anfield zu verlassen, und mit ihm verliert der Klub einen einheimischen Spieler.
Es wird davon ausgegangen, dass Arne Slot im bevorstehenden Sommertransferfenster Unterstützung erhalten wird, und Frimpong als Ersatz für Alexander-Arnold zu verpflichten – ebenfalls mit „home-grown“-Status – ist ein bedeutender Vorteil.
Warum braucht Liverpool einheimische Spieler?
Jeder Premier-League-Klub muss eine Kaderliste von bis zu 25 Spielern einreichen.
Nicht mehr als 17 dieser Spieler dürfen nicht als „home-grown“ gelten. Wenn ein Trainer also den maximalen Kaderumfang ausschöpfen will, muss der Verein mindestens acht einheimische Spieler vorweisen.
Die Premier League definiert einen „home-grown player“ als:
„Ein Spieler, der unabhängig von Nationalität oder Alter bei einem Verein, der dem englischen Fußballverband (FA) oder dem walisischen Fußballverband (FAW) angehört, für einen zusammenhängenden oder nicht zusammenhängenden Zeitraum von drei vollständigen Spielzeiten bzw. 36 Monaten vor seinem 21. Geburtstag (oder dem Ende der Saison, in der er 21 Jahre alt wird) registriert war.“
Spieler unter 21 Jahren (geboren am oder nach dem 1. Januar 2004 für die kommende Saison, es sei denn, die Regeln ändern sich im Sommer) zählen nicht zum maximalen Kaderumfang von 25 Spielern.
Frimpongs Zeit bei Manchester City übertrifft die Anforderungen für den Status als einheimischer Spieler deutlich. Wenn er bei Liverpool unterschreibt, wäre er in mehrfacher Hinsicht ein direkter Ersatz für Alexander-Arnold.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *